Menü

Unsere Anträge zu Photovoltaik, Gründach und Erbpacht wurden einstimmig verabschiedet.

Viele Neu-Eigentümer in Übach-Palenberg wären froh, wenn der Rat unseren bisherigen Anträgen zu Photovoltaik und Dach-/Fassadenbegrünung gefolgt wären. Jetzt endlich haben wir im x-ten Versuch eine Mehrheit gefunden und die Verwaltung ist jetzt gefordert bis zur nächsten Ratssitzung eine Satzung vorzulegen.>> Antrag

Das Erbaurecht ist die perfekte Methode, Wohnraum zu schaffen und Planungshoheit zu bewahren. Aufgrund ständig steigender Bodenpreise wird es immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum anzubieten. Durch Anwendung des Erbbaurechts kann aktive Wohnungspolitik betrieben werden. Das Instrument des Erbbaurechts ermöglicht auch „Normalverdienern“ eine Ansiedlung. >> Antrag

Das 49€ Ticket kommt

Das 9-Euro-Ticket war ein großer Erfolg und viele Menschen wollen ein Nachfolgeticket. Gestern hat sich die Ampel-Regierung mit den Ländern auf ein bundesweit gültiges ÖPNV-Ticket geeinigt: Für 49 Euro durch ganz Deutschland ab dem 01.01.2023. Es hätte günstiger sein können (sollen?) aber ein Anfang ist gemacht. Die Richtung stimmt

Entlastungspaket gegen steigende Energiepreise

Die Kosten für den Lebensunterhalt und fossile Energien sind über die letzten Wochen und Monate stark gestiegen. Um diese Belastungen abzufedern und Bürger*innen zu unterstützen, haben die Grünen gemeinsam mit SPD und FDP ein umfangreiches Entlastungspaket auf den Weg gebracht.

Dach- und Fassadenbegrünung leicht selbstgemacht!!

Dachbegrünung auf dem Garagen-, Carport- oder Hausdach anlegen? Interessiert an Fassadenbegrünung?

Wenn jemand erfahren möchte, wie dies ganz einfach selbst umgesetzt werden kann, sind diese Online-Seminare genau richtig. Anhand zahlreicher Fotos zeigen Expertinnen welche neun Schritte für die Anbringung z.B. einer Dachbegrünung notwendig sind.

Zu den Veranstaltungen 

Grüner Stammtisch und Frühjahrsputz bei unseren Nistkästen

1. Am 02.03.2022 ab 19 Uhr sprechen wir auf unserem Stammtisch über Dach- und Fassadenbegrünung. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auch auf die Lärmschutzmauer im Baugebiet Marienhöhe I in Marienberg. Der Stammtisch findet aufgrund der Pandemielage online als Zoom-Meeting statt. Es wird um Anmeldung unter 01590 6338098 oder per E-Mail
unter vorstand@gruene-uebach-palenberg.de gebeten.Facebook Link

Ab 1800 Uhr gibt es zu dem Thema bereits ein Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW. Anmeldung unter "Dachbegrünung leicht gemacht".

2. Wir treffen uns am 05.03.22 um 1300 Uhr am Schwimmbad, um unsere fünfzehn selbstgebauten Nistkästen in der Nähe Rathaus, Schwimmbad und Outbaix zu reinigen und jedem Nistkasten einen Namen zu geben.Facebook Link

Unser Programm für die Landtagswahl 2022

Digitalisierung, Klimaschutz, eine vielfältige Gesellschaft – vieles in Nordrhein-Westfalen ist im Wandel. Unser Land und seine Menschen bringen alles mit, um die großen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich anzugehen. Dafür braucht es eine Politik, die einen neuen politischen Aufbruch für NRW wagt.  Wir GRÜNE treten mit dem Versprechen an, diesen Aufbruch,  die Transformation in NRW,  zum Erfolg zu bringen. Denn wir wissen, dass Aufschieben und Nichtstun uns alle am Ende mehr kostet. Wir wollen raus aus dem Reparaturmodus und Vorsorge zum Leitprinzip unseres Handelns machen.

Auf dem Parteitag in Siegen haben rund 280 Delegierte das etwa hundert Seiten starke Wahlprogramm“Von hier an Zukunft” beraten und beschlossen sowie insgesamt 90 Plätze für dieLandesliste bestimmt. Angeführt wird die Liste von Spitzenkandidatin Mona Neubaur die von den Delegierten auf Listenplatz 1 gewählt wurde. Unsere Kandidatin für den SüdkreisDr. Sabrina Grübener.

Unterschriftenaktion für den Erhalt der Notdienstpraxis Geilenkirchen

 

Wir haben fleißig Listen verteilt: Ärzte, Apotheken, Pflegedienste, Geschäfte und Bücherkiste. Hier geht es zum Link . Liebend gerne ausdrucken und Freunde, Verwandte und Nachbarn unterschreiben lassen.

Ausgefüllte Liste bitte bis zum 20.10.2021 in den Briefkasten des Rathauses der Stadt Übach-Palenberg oder bei Frank Kozian, Gaußstrasse 20, in Übach-Palenberg einwerfen bzw. mailen !!

Stadt, Land,Fluss....nein.... Stadt, Land Bund

Wir kennen das in NRW. Im Bundestagswahlkampf ist es nicht anders. Jetzt kennen wir es auch wieder in Übach-Palenberg. Ein klares Ja zu Ankündigungen und Versprechen. Ein klares Nein zu Massnahmen. Durchwurschteln statt klare Kante!! All credits to AZ/GZ /Dettmar Fischer.

Aus der Fraktion

Es freut uns, dass durch unsere beratende Unterstützung bei den Themen „Gewerbegebiet Drinhausen-Süd“ und „Beleuchtung Calvinstrasse“ von Verwaltung und Ausschüssen im Sinne der Anwohner entschieden wurde. Die Vorgehensweise des WVER am Heidberg zeigt uns allerdings überdeutlich, dass unsere „Behörden“ leider immer noch in veralteten Verhaltensmustern festhängen und die Zeichen der Zeit, geprägt von respektvollem Umgang und Transparenz, noch nicht erkannt haben. Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, weiterhin Vorreiter zu sein, bewusst auf ehrverletzende Kommentare zu verzichten und ein positives Arbeitsklima zu schaffen.

Sitzung des Ausschusses Bauen Stadtentwicklung und Ordnung v. 20.11.2019: Klimapolitik

Thema war u.a. unser Antrag zu Klimabeirat, Dachbegrünung, Photovoltaik und Vorgartensatzung und ein Antrag der CDU jährlich mindestens 50 Bäume zu fällen. Nachdem sich alle Beteiligten in der ersten halben Stunde der Sitzung gegenseitig zu übertreffen suchten, wer denn nun der "Grünste" im Saal ist, hieß es letztendlich, Farbe zu bekennen. In der Folge wurde unser Antrag in allen Punkten abgelehnt. Der Antrag der CDU zu den geplanten Baumfällaktionen wurde verändert aber nicht zurückgezogen. Weiter so!! ;-)

Antrag „Attraktivitätssteigerung des Freizeitangebotes für Jugendliche und junge Erwachsene der Stadt Übach-Palenberg“

Die Öffnung des Ü-Bades für „Jugendliche in Shorts“ war ein erster notwendiger Schritt, der positive Effekte zeigt. Es mangelt nichtsdestotrotz in unserer Stadt an attraktiven Freizeitangeboten außerhalb des Wirkens des Mehrgenerationenhauses, das im Rahmen der Öffnungszeiten hervorragende Arbeit leistet.

Antrag „Dach-, Fassaden und Vorgartenbegrünung“ und „Nutzung regenerativer Energien“.

Bis zur Verabschiedung eines Förderprogramms „Dachbegrünung“ soll die Stadt Übach-Palenberg Antragsteller, wenn möglich, mit attraktiven finanziellen Starthilfen für Dachbegrünungen unterstützen und/oder hilft Antragstellern bei der Bewilligung von Fördermitteln. Die finanzielle Förderung durch die Stadt soll ab 2021 im Rahmen des Förderprogramms aufwachsen.

Gemeinsam gegen das Insektensterben

      

  Umwelt AG und Grüne...da geht was zusammen.

 

 zur Aktion

Super Sonntag v. 28.07.2019

Antrag zu globalem Klimawandel und Resolution zur Ausrufung des Klimanotstandes

Auf Initiative der Bündnis 90/Die Grünen Übach-Palenberg stellen wir gemeinsam mit der CDU einen Antrag gem. §4 GO zu Klimawandel und Ausrufung des Klimanotstandes.

 Zu den Anträgen!!

GZ v. 03.07.2019 (mcz)

Anregung zum Insektenschutz (Februar 2018)

EU-Agrarpolitik: Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz

Die Bürgerinnen und Bürger haben es jetzt in der Hand am 26.5. bei den Europawahlen ihre Stimme für eine andere Form der Landwirtschaft abzugeben. Die Europawahl muss zu einer Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz werden. weiterlesen

Voller Zuversicht mit Blick auf die Kommunalwahlen

Bündnis 90/Die Grünen bereiten sich engagiert auf kommende Aufgaben vor

Der OV Bündnis 90/Die Grünen Übach-Palenberg hatte zur Mitgliederversammlung geladen, um Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges in der Tiefe zu beraten. weiterlesen

Erst macht die Verwaltung nix...und dann Politik?....zum Thema Freifunk

Die Beschlusslage des BSO zum Thema Freifunk wurde von der Verwaltung offensichtlich als unmassgeblich eingestuft. Von gemeinsam keine Rede. Freies Internet ist Lebensqualität. Im Fall Mehrgenerationenhaus trifft es  diejenigen, denen sonst der Zugang verwehrt bliebe........

Antrag zur Entwicklung eines Naturschutzgebietes: einkassiert!

Nichts Neues in Übach-Palenberg. Anträge der Opposition werden ausgesessen, einkassiert oder später umetikettiert. Beim Thema Fußgängerbrücke Naherholungsgebiet hält man sich hingegen bedeckt. Der entscheidende Hinweis zu Finanzierung durch die Radwegeförderung (Danke Carla!) kam schliesslich aus unserer Ecke. Es ist halt nicht alles schwarz....äh...gold was glänzt.;-)

Vorwurf aus den Reihen der Mehrheitsfraktion zum Thema Rathausplatz: "Die Opposition würde die Umsetzung blockieren, damit der Rathausplatz auf keinen Fall bis zur nächsten Wahl fertiggestellt ist". Bereits jetzt werden auch in anderen Bereichen Haushaltsmittel in die Hand genommen, um die Stadt (für die Wahl?) "schick" zu machen......

Gutachter zur "Prüfung der Artenschutzbelange Mariental"

Den im Gutachten erwähnten Arten der Roten Liste ist in dem beschriebenen Gebiet besonderer Schutz zu gewähren und langfristig zu erhalten. hier geht es weiter

Gemeinsamer Antrag zum Thema.

Baumfällaktion der Regionetz. Auf der gesamten Länge der Roermonder Strasse war kein einziger Baum mit alternativen Methoden zu retten. Sämtliche Appelle der Fraktion "verpufften" ungehört. In 2018 wurden im übrigen Stadtgebiet 29 von 54 Bäume alternativ behandelt und "gerettet". Jetzt bemühen wir mal die Wahrscheinlichkeitsrechnung..........

Artikel in der GZ v. 23.06.2018 (jpm)

Frank Kozian hält bei den Grünen alle Fäden in der Hand

"Der Vorsitzende des Übach-Palenberger Ortsverbandes und ehemalige Bürgermeisterkandidat hat nun auch in der Fraktion das Sagen"....so wird es bei uns üblicherweise nicht gehandhabt. Organisatorisch? Ja sicher. Inhaltlich? Sicher nicht!!........weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen spenden großzügig für die Vereine der Stadt Übach-Palenberg

Zuerst war da nur eine Idee. Dann galt es, die Stadtverwaltung zu überzeugen. Obwohl: keine Arbeit...keine Kosten...was gibt es da eigentlich zu überlegen? Zuletzt ging es dann wie gewohnt zügig an die Umsetzung. Jetzt besitzt ein Transporter der Stadt eine Anhängerkupplung, die insbesondere von den Vereinen bei Fahrten und Veranstaltungen sehr geschätzt wird. Der Transporter avancierte gerade deshalb binnen kurzer Zeit zum Liebling und wird sicherlich auch von der Stadt mit der dazugewonnenen Verwendungsbreite gern genutzt.

Unglaublich gutes Wahlergebnis

Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich als Kandidat*innen  und Wahlhelfer*innen zur Verfügung gestellt  oder uns im Wahlkampf mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

Die schlechte Wahlbeteiligung haben wir als Wirkungstreffer empfunden. Nicht einmal die Hälfte der Wähler*innen ist bereit, sich für unsere Stadt zu engagieren und wenigstens den Gang zur Wahlurne anzutreten. Die Wahlen müssen sich anders (zeitgemäßer) aufstellen, um wieder die Mehrheit der Wähler*innen zu motivieren. Einfach, zettellos, brieflos...digital.

Unser Ergebnis ist unfassbar gut. Mit 15,39 und 5 Sitzen im Rat haben wir unsere Stellung als drittstärkste Kraft noch einmal bestätigt.

Frank hat als BM-Kandidat mit 19,53% noch einmal einen "draufgesetzt". Als Persönlichkeit war er sicherlich der am besten geeignetste Kandidat. Wir wissen, wie die Schalker das jetzt nennen würden. :-)

Der Wählerwille ist klar und eindeutig. Mehr Klima, Beteiligung und Digitalisierung. Wir werden diese Ziele als Zünglein an der Waage nicht aus den Augen verlieren!!

Lieben Dank

#umschalten

Das geht nicht hieß es….bis dann einer kam und es einfach gemacht hat, weil er es nicht besser wusste.   Mehr »

Nicht lang schnacken: Worten Taten folgen lassen!!

Als Fraktionsvorsitzender und stellvertretender Bürgermeister war es Frank Kozian wichtig,die Fraktion neu aufzustellen, den Worten im Wahlkampf Taten folgen zu lassen und mit gutem Beispiel voranzugehen. Wer will schon auf 2025 warten?! Einstimmig wurde  foldender Beschluss gefasst:

  1. Fraktionsvorsitzende Angela Suchan
  2. stv. Fraktionsvorsitzender Rainer Rissmayer
  3. Fraktionsgeschäftsführer Frank Kozian

Wir wünschen dem Team viel Erfolg, Gesundheit und gute Nerven......mehr im Neuen Jahr. Kommt gut rein und bleibt gesund!

Wir sind für euch da!!

GRUENE.DE News

Neues