Menü
Endlich ist es so weit. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Die Fläche muss jetzt bis zur Einsaat ruhen und wir sind alle gespannt, wie die Blumenwiese sich über die Jahre verändern wird. Bis auf einen halbjährlichen Schnitt obliegt die Ausgestaltung des Projektes den Schülern des CMG. Die Grünen stehen ihnen jederzeit finanziell und fachlich zur Seite, um ein kleines Stück Übach-Palenberg ökologischer zu gestalten.
Eine Aussaat des Saatgutes für die Blumenwiese bietet sich im frühen Frühjahr an, da viele Kräuter zum Keimen einen Kältereiz benötigen. Ganz im Widerspruch zum klassischen Rasen steht der Blumenrasen bzw. die Blumenwiese, da alles, was beim Zierrasen verpönt und nicht erlaubt ist, beim Anlegen einer Blumenwiese gewünscht und gefördert wird. Ein farbenfroher, hochfloriger Teppich aus einer bunt gemischten Pflanzengemeinschaft, die neben verschiedenen Gräsern auch Wildblumen und Kräuter enthält, gibt ein insgesamt schönes Bild und bietet Schmetterlingen, Bienen und Vögeln Nahrung und Lebensraum.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]