Menü
Lieber teuer ersteigern als günstig kaufen. Ohne Konzept und "Hals-über Kopf" hat die Stadt das ehemalige Outbaix ersteigert. 120.000€ wurden dafür fällig. Plan steckte nicht dahinter, sonst hätte man sicherlich vorab einen weit günstigeren Kaufpreis erzielen können.
"Gebrauchte Immobilien oder Grundstücke werden nach dem Marktwert (Verkehrswert) bestimmt. Das ist der Preis, der gewöhnlich und ziemlich sicher zu erzielen wäre. Der Verkehrswert soll also stichtagsbezogen die Marktverhältnisse wiedergeben".
Offensichtlich hat man es vorgezogen, nicht den „spitzen“ Bleistift zu bemühen.
An anderer Stelle holzt die Stadt aus Kostengründen ab. „Baumpflege sei unwirtschaftlich“ heißt es dann.
Der Wert (oder Holzwert) eines Baumes bemisst sich für eine Buche wie folgt (aus ÖKO-Test Sonderheft Umwelt 2008)
Der volkswirtschaftliche Wert einer Buche(Frederic Vester: Ein Baum ist mehr als ein Baum 1986) berechnet sich wie folgt
Eine Buche von 100 Jahren hat viele „Wohlfahrtswirkungen“:
……………………………………………
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.