Menü
Lieber teuer ersteigern als günstig kaufen. Ohne Konzept und "Hals-über Kopf" hat die Stadt das ehemalige Outbaix ersteigert. 120.000€ wurden dafür fällig. Plan steckte nicht dahinter, sonst hätte man sicherlich vorab einen weit günstigeren Kaufpreis erzielen können.
"Gebrauchte Immobilien oder Grundstücke werden nach dem Marktwert (Verkehrswert) bestimmt. Das ist der Preis, der gewöhnlich und ziemlich sicher zu erzielen wäre. Der Verkehrswert soll also stichtagsbezogen die Marktverhältnisse wiedergeben".
Offensichtlich hat man es vorgezogen, nicht den „spitzen“ Bleistift zu bemühen.
An anderer Stelle holzt die Stadt aus Kostengründen ab. „Baumpflege sei unwirtschaftlich“ heißt es dann.
Der Wert (oder Holzwert) eines Baumes bemisst sich für eine Buche wie folgt (aus ÖKO-Test Sonderheft Umwelt 2008)
Der volkswirtschaftliche Wert einer Buche(Frederic Vester: Ein Baum ist mehr als ein Baum 1986) berechnet sich wie folgt
Eine Buche von 100 Jahren hat viele „Wohlfahrtswirkungen“:
……………………………………………
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]